Netzwerk der Musikhochschulen für Qualit?tsmanagement und Lehrentwicklung
Das Netzwerk Musikhochschulen ist ein Verbund von 11 RKM-Hochschulen (Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen), die sich im Rahmen des Qualit?tspakt Lehre zusammengeschlossen haben, um sich gemeinsam dem Auf- und Ausbau der je individuellen Qualit?tsmanagementsysteme (QMS) zu widmen sowie die Lehr- und Personalentwicklung an den Musikhochschulen voranzutreiben. Ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für Hochschulmitarbeitende sowie themenspezifische Austauschformate für unterschiedliche Zielgruppen, hochschulübergreifende Evaluationsprojekte und die St?rkung des Peer Learnings auf Hochschulebene bilden den Kern des Verbundprojekts. Die MHL hat sich in der zweiten F?rderphase (2017 – 2020) dem Kompetenzfeld Wechselseitige Begutachtung angeschlossen und geh?rt mit dem Kompetenzfeldsprecher neben der HfM Detmold und der HfMT K?ln zu einer der Vorstandshochschulen. In dem Austauschverfahren "Wechselseitige Begutachtung" (WB), das auf dem Critical-Friend-Ansatz basiert, k?nnen Hochschulen sowohl studiengangspezifische Fragestellungen als auch Querschnittsthemen – wie z.B. Gleichstellung – in den Blick nehmen und die individuelle Umsetzung von anderen Netzwerkhochschulen begutachten lassen. Das Kompetenzfeld WB hat das Verfahren stetig weiterentwickelt, und so steht zum Ende der zweiten F?rderphase zus?tzlich ein musikhochschulspezifisches Auditverfahren sowie die für eine Durchführung ben?tigte Expertise zur Verfügung. Die Musikhochschulen unterstützen sich durch den Einsatz der Instrumente WB und Audit in ihrer je individuellen Organisationsentwicklung.
Koordination Netzwerk 4.0
Gro?e Petersgrube 21
23552 第一竞彩网
Thomas Fl?mer
Nordkolleg Rendsburg
T: +49 (0)451-1505-236
Mail an Herrn Fl?mer