Musikalische Begabung braucht frühzeitige, professionelle F?rderung!
Für die MHL ist die Nachwuchsf?rderung ein besonderes Anliegen und eine ihrer vordringlichsten Aufgaben. Mit dem angegliederten "ISMA" (Institut für schulbegleitende Musikausbildung) f?rdert die MHL den musikalischen Spitzennachwuchs.
Neben dem ISMA bietet die MHL auch Kurse für junge Talente an: In Schnupperkursen und Workshops der "Young Brass Acadmey" und der "Young Saxophone Academy" beispielweise haben begabte Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, in ein Musikstudium hineinzuschauen. Sie k?nnen sich ausprobieren, lernen sich einzusch?tzen und bekommen professionelles Feedback zu ihren Leistungen.
Mit "MUSIS" (Musik in Schulen) hat die MHL ein innovatives hochschuldidaktisches Konzept verwirklicht, das die Ausbildung der Studierenden weit mehr als bisher mit der sp?teren schulischen Unterrichtspraxis vernetzt. In über 15 Kooperationsschulen wirken Studierende aktiv an der schulischen Musikarbeit mit.
MHL-Angebote für Lehrkr?fte
Für Lehrkr?fte bietet die MHL im Rahmen des "Norddeutschen Querfl?tentags" und der "Young Brass Academy" (Gro?er Blechbl?sertag Schleswig-Holstein) interessante Fortbildungsangebote an. Erstmals fand im Januar 2020 der 2. Fachtag Elementare Musikalische Bildung für Lehrkr?fte der Elementaren Musikp?dagogik, der Rhythmik, JeKi, der Grundschule sowie für Sozialp?dagoginnen, Erzieherinnen, Studierende und Interessierte an der MHL statt.
Young Saxophone Academy | |