µÚÒ»¾º²ÊÍø_¹ÙÍøÆ½Ì¨~

ͼƬ

ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-0
Fax +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-118
Fax +49 (0)451-1505-301

103 B

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-140
Fax +49 (0)451-72865

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-205
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut

 brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-401 
Fax +49 (0)451-1505-420 

JB4

EDV

edv@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-122 
Fax +49 (0)451-1505-300 

2

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-414 
Fax +49 (0)451-1505-423 

JB4-E13

Kompetenznetzwerk Qualit?t und Lehre

nico.thom@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-223
Fax +49 (0)451-1505-302 

1.60

K¨¹nstlerisches Betriebsb¨¹ro

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-196
Fax +49 (0)451-1505-302 

1.23, 1.49

Musikervermittlung

info@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-4079835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-123 
Fax +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-128 
Fax +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

bjoern.johannsen@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-216
Fax +49 (0)451-1505-303 

35

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-210 
Fax +49 (0)451-1505-303 

GP4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-140 
Fax +49 (0)451-72865

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-198 
Fax +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

F¨¹r einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

MHLnet

F¨¹r einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

Studierendenportal

F¨¹r einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

Dozierendenportal

F¨¹r einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor f¨¹r Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin f¨¹r Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor f¨¹r Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor f¨¹r Popularmusik

opernelitestudio

Das Theater µÚÒ»¾º²ÊÍø und die MHL haben im Jahr 2007 gemeinsam ein von der Possehl-Stiftung finanziertes Internationales Opernelitestudio ins Leben gerufen, um besonders begabte junge S?ngerinnen und S?nger in der ?bergangsphase zwischen Ausbildung und professionellem Opernalltag umfassend zu f?rdern und so auf einen Beruf vorzubereiten, der neben einer soliden Gesangsausbildung einer F¨¹lle weiterer k¨¹nstlerischer und pers?nlicher Qualifikationen bedarf.

Die Stipendiaten wirken in unterschiedlichen Musiktheaterproduktionen des Theater µÚÒ»¾º²ÊÍø mit, wobei sie je nach Eignung kleine und mittlere Partien ¨¹bernehmen und gro?e covern. Gleichzeitig absolvieren sie einen Weiterbildungsstudiengang an der Musikhochschule µÚÒ»¾º²ÊÍø. Die Mitglieder des Opernelitestudios haben so die M?glichkeit, unter den Bedingungen eines professionellen Opernbetriebs Berufspraxis zu erwerben und zugleich durch ein individuelles Studienprogramm gef?rdert und begleitet zu werden. Theater und Musikhochschule sorgen gemeinsam f¨¹r eine gezielte Abstimmung des Ausbildungsprogramms auf das Profil des einzelnen Stipendiaten in musikalischer, szenisch-darstellerischer und pers?nlicher Hinsicht, um eine m?glichst intensive Entwicklungszeit zu gew?hrleisten. Mehrere Stipendiaten wurden nach ihrer Zeit im Opernelitestudio bereits regul?re Ensemblemitglieder des Theater µÚÒ»¾º²ÊÍø, andere sind vergleichbar attraktive Engagements eingegangen. Auch in der Spielzeit 2018/19 setzen die Musikhochschule und das Theater µÚÒ»¾º²ÊÍø ihre Kooperation auf diesem Gebiet fort.

Das Stipenidum in K¨¹rze

  • Dauer: ein Jahr
  • 1.000 € pro Monat sowie keine Studiengeb¨¹hren
  • Status: Teilnehmer*in einer Weiterbildung an der MHL (immer vom Sommersemester bis zum Ende des folgenden Wintersemesters)
  • Theaterdienst: vom 1. M?rz bis 28./29. Februar des Folgejahres

Voraussetzungen

  • erfolgreich abgeschlossenes Gesangsstudium
  • gute Deutschkenntnisse (Level B2)
  • H?chstalter: 33 Jahre

Anforderungen

  • Erwartet wird ein anspruchsvolles Programm, mit dem Sie Ihre hohen technischen und k¨¹nstlerischen F?higkeiten unter Beweis stellen.
  • Das einzureichende Programm muss f¨¹nf Arien verschiedenen Charakters aus dem Bereich Oper oder Operette enthalten; eine der Arien muss aus dem Werk von W.A. Mozart sein.
  • Die Werke m¨¹ssen in mehreren Sprachen gesungen werden, eine der Sprachen muss Deutsch sein.

n?chste Bewerbungsfrist
1. Juni bis 31. August 2021

Vorsingen
ab Mitte Oktober 2021

Hinweis zum Bewerbungsverfahren
Nach einer Vorauswahl anhand der eingereichten Unterlagen werden bis Mitte September die Einladungen zum Vorsingen versandt. F¨¹r die Bearbeitung der Bewerbung zum Opernelitestudio wird keine Geb¨¹hr erhoben.

Bewerbung (online) sind erst wieder im Jahr 2021 m?glich.

Kontakt

Studiensekretariat der MHL
Gro?e Petersgrube 21
23552 µÚÒ»¾º²ÊÍø 

Nadja Dickert
101a
T: +49 (0)451-1505-182
F: +49 (0)451-1505-303
Mail an das Studiensekretariat