?Frühlingserwachen!?
Das Motto des Brahms-Festivals 2021 soll Aufbruch, Zuversicht und Freude am Musizieren, gemeinsamen H?ren und Erleben zum Ausdruck bringen. Freuen Sie sich auf ein besonderes Brahms-Festival vom 1. bis 9. Mai 2021. Weitere Infos sind demn?chst hier zu finden.
MHL-Instagram-Kanal gepostet.
Das Brahms-Festival der MHL
Johannes Brahms z?hlt zu den herausragenden Komponisten des 19. Jahrhunderts. Seine Musik fasziniert ungebrochen bis heute. Ihm widmet die MHL seit 1992 allj?hrlich ein Festival der besonderen Art: Gemeinsam setzen Dozierende und Studierende der Hochschule die Musik des in Hamburg geborenen Komponisten in mannigfache Beziehungen: zu Freunden und Wahlverwandten, zu Vorbildern und Nachfolgern, zu Landschaften und Kulturkreisen, zur Geschichte und Gegenwart. Mit dem 1991 gegründeten Brahms-Institut an der MHL besitzt die Hochschule eine der gr??ten Sammlungen zu Leben und Werk des Komponisten und seiner Zeit. Die wissenschaftliche Erschlie?ung der Musik vereint sich im Brahms-Festival unmittelbar und in besonderer Weise mit der künstlerischen Ausbildung. Das macht das Brahms-Festival zu dem, was es ist: einmalig in der deutschsprachigen Hochschullandschaft.
Die Mottos vergangener Brahms-Festivals
Ausgezeichnetes Festival
Im Jahr 2006 wurden das Brahms-Festival und das Brahms-Institut an der MHL mit dem Brahms-Preis der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird seit 1988 an Pers?nlichkeiten und Institutionen vergeben, die sich um die Pflege der Musik von Johannes Brahms' und dessen künstlerisches Erbe verdient gemacht haben.
Kooperationpartner
Medienpartner